+49 5105 585735  Am Berge 5, 30890 Barsinghausen
Sie sind hier: Startseite » Neuigkeiten » Aktuelles

Zukunft Verein - Workshop

Die Grafik zeigt stilisierte Menschen in ganz unterschiedlichen Farben, die vor einem blauen Hintergrund stehen
Mittwoch, 13. September 2023

Workshop mit interessierten Mitgliedern

Wie gestalten wir die Zukunft des Vereins?

Welches sind die Inhalte des Europavereins? Wie gestalten wir den Austausch mit unseren Partnerstädten? Was bedeutet Europa für uns und für Barsinghausen?

Diese und viele weitere Fragen stellen sich uns und wir möchten in einem Workshop versuchen, die passenden Antworten zu finden. Dazu sind alle herzlich eingeladen.

Schon bei unserer Wahl als neuer Vorstand des Vereins im Juni diesen Jahres, haben wir angekündigt, einen Workshop veranstalten zu wollen, bei dem wir erarbeiten möchten, mit welchen Inhalten und welchen Tätigkeiten der Europaverein künftig aktiv ist.

Damals haben wir auch angekündigt, dass wir diesen Workshop nicht allein im Kreis des Vorstands veranstalten möchten, sondern dass wir vielmehr alle interessierten Mitglieder und Bürgerinnen und Bürger einladen, bei diesem Workshop mitzumachen.

Nicht zuletzt wollten wir gern die Moderation des Workshops in professionelle Hände legen und wir sind sehr froh, dafür jemanden gefunden zu haben.

Moderation: Herr Kersten Prasuhn

Mit Herrn Prasuhn haben wir jemanden gefunden, der uns mit viel Erfahrung und Engagement durch den Tag begleiten wird.

Herr Prasuhn ist Geschäftsführer der Volkshochschule Calenberger Land, verfügt über viel Erfahrung in der Erwachsenenbildung und Moderationstätigkeit und - ganz in unserem Sinne - sehr viel Begeisterungsfähigkeit für europapolitische Themen. Wir freuen uns darauf, diesen Workshop mit ihm durchführen zu können.

Daten und Fakten

Workshop zur Zukunft des Europavereins

Termin:
Samstag, den 07.10.2023

Uhrzeit:
10.00 bis 16.00 Uhr

Ort:
Hinterkampstraße 14, 30890 Barsinghausen
in den Räumen des Hospiz "Aufgefangen"

Teilnehmer*Innen:
Wir möchten die Gruppengröße auf max. 20-25 Personen beschränken und bitten daher um vorherige Anmeldung.

Aktuell sind noch einige Plätze verfügbar und wir laden alle interessierten Bürgerinnen und Bürger dazu ein, bei diesem Workshop mitzumachen und damit den Europaverein und seine Arbeit mit zu gestalten.

Teilnahme ohne Verpflichtungen
Uns ist dabei ganz wichtig zu betonen, dass mit der Teilnahme keine Verpflichtung zur aktiven Mitarbeit im Verein verbunden ist. Wir sind gespannt auf alle Ideen und Anregungen und wir freuen uns auf einen regen Austausch.

Vorsorglich weisen wir aber daraufhin, dass die Teilnahme mit Nebenwirkungen verbunden sein kann. Plötzliches Interesse an Europa, akutes Fernweh und Reiselust in europäische Partnerstädte sind nicht selten in der Folge zu beobachten.

Wir freuen uns auf einen inspirierenden Tag!

Was sollten Sie mitbringen?

Gute Laune, Spaß am Kommunizieren und gegenseitigen Austausch und gerne auch viele Ideen. Für alles andere sorgen wir.

Für Getränke ist gesorgt und mittags gibt es für alle eine Stärkung.

Unsere Termine

April 2025
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
       
Mai 2025
MoDiMiDoFrSaSo
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031 
       
Juni 2025
MoDiMiDoFrSaSo
      1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30      

19:00 - 20:30 Vorstandssitzung

Wenn Sie Themen und Anregungen haben, teilen Sie uns diese gern per Mail an info@europaverein.net mit.

19:00 - 20:30 Vorstandssitzung

Wenn Sie Themen und Anregungen haben, teilen Sie uns diese gern per Mail an info@europaverein.net mit.

Himmelfahrtsbegegnung in MSA

Himmelfahrt verbringen wir in Mont-Saint-Aignan. Alle Infos hier

19:00 - 20:30 Vorstandssitzung

Wenn Sie Themen und Anregungen haben, teilen Sie uns diese gern per Mail an info@europaverein.net mit.

Besucher

********


Veranstaltungstipps!

Das können wir auch empfehlen:

    • Das Bild zeigt ein Veranstaltungsplakat für ein Kurzfilmfestival

      Kurzfilmwanderung

      Kurzfilmfestivalfestival "A Wall is a screen: European Short Stories". Am 09.05.25 findet eine kostenfreie Wanderung zu verschiedenen Hauswänden Hannovers statt, an denen Kurzfilme gezeigt werden. Weitere Infos hier...

Press releases - European Parliament

Press releases on debates and decisions in plenary and in committee

Diese Website - und von uns eingebundene Partner - benutzt Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis zu ermöglichen. Weiterführende Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.