+49 5105 585735  Am Berge 5, 30890 Barsinghausen
Sie sind hier: Startseite » Neuigkeiten » Veranstaltungen

Europa neu denken

Andreas Brinkmann Donnerstag, 7. März 2024 von Andreas Brinkmann

Ein Abend gemeinsam mit der VHS

Europa neu denken

Europa ist mehr als ein Kontinent, mehr als eine Union, mehr als eine Idee. Zum "Projekt Europa" haben sich knapp 20 Teilnehmer*innen in den Räumen der VHS weiterführende Gedanken gemacht.

Die Volkshochschule Calenberger Land und der Europaverein Barsinghausen haben gemeinsam eingeladen zu einem kostenfreien Seminarabend. Tatsächlich haben sich etwa zwanzig interessierte Bürgerinnen und Bürger in den Räumen der VHS zusammengefunden.

In einer kurzen Vorstellungsrunde haben wir zunächst mal die teil sehr unterschiedlichen Erwartungen der Anwesenden gesammelt. Die Beschreibung des Abends war bewusst sehr offen gehalten, denn wir wollten mit den Teilnehmer*innen gemeinsam den weiteren Verlauf entwickeln.

Da nicht mal die Hälfte der Anwesenden Mitglieder des Europavereins waren, haben wir uns als Verein und unsere Arbeit zunächst kurz vorgestellt.

Bestandsaufnahme

Wo steht Europa? Wo stehen wir als Europäer*innen?

Welche Themen sind mir besonders wichtig und verdienen es, weiter im Detail betrachtet zu werden?

Vor diesem Hintergrund haben alle Stichworte auf Kärtchen gesammelt und an eine Wand gepinnt. Die gesammelten Karten haben wir nach Themengruppen zu sortieren versucht und dabei bereits festgestellt, dass sich viele Themen gar nicht scharf gegeneinander abgrenzen lassen. Im Ergebnis war es mehr eine Wolke mit verschieden dichten Feldern.

Das war unser Startschuss für die nächste Phase.

Gedankenspiel in Gruppen

Wir teilten uns in Gruppen auf, von denen sich jede einem Thema annahm und im Team dazu ein Chart erstellte, welche Gedanken treiben uns dabei um und wie treiben sie uns an?

Am Ende wurden die Ergebnisse in der großen Runde vorgestellt und diskutiert. Gerade dieser Austausch ist das belebende Element eines solchen Abends. Die Zeit war dann erwartungsgemäß für einen tieferen Einstieg in den Austausch schon fast zu kurz.

Erfreulich ist, in der weiteren Betrachtung, dass sich aus dieser Runde bereits Teilnehmer*innen gefunden haben, die das Begonnene fortführen wollen.

So kann's weiter gehen

Im Verein und mit den von uns angebotenen Aktionen in diesem Jahr gibt es vielfältige Möglichkeiten diese Themen weiter aufzugreifen.

HausParlamente
Eine Diskussionsform die von Pulse of Europe organisiert wird und bei der sich vier bis acht Personen in privater Runde treffen, um über drei vorgegebene Fragen zu diskutieren und abzustimmen. Die Ergebnisse werden gesammelt und mit allen stattgefundenen HausParlamenten ausgewertet. Die Ergebnisse werden an Europapolitiker*innen weitergeleitet, die dann in öffentlichen Videokonferenzen Stellung nehmen.

Europafest zur Wahl am 01.06.24
Bei dem geplanten Fest bieten wir ein vielfältiges Mitmachprogramm für Jung und Alt. Die anwesenden Parteien mit den Vertreter*innen bieten ebenfalls eine gute Gelegenheit des Austausches.

Digitaler Austausch über MS Teams
Interessierte können mit einer Registrierung in unserem Teams-Kanal weiter diskutieren und sich dort austauschen.

Unsere Termine

April 2025
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
       
Mai 2025
MoDiMiDoFrSaSo
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031 
       
Juni 2025
MoDiMiDoFrSaSo
      1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30      

19:00 - 20:30 Vorstandssitzung

Wenn Sie Themen und Anregungen haben, teilen Sie uns diese gern per Mail an info@europaverein.net mit.

19:00 - 20:30 Vorstandssitzung

Wenn Sie Themen und Anregungen haben, teilen Sie uns diese gern per Mail an info@europaverein.net mit.

Himmelfahrtsbegegnung in MSA

Himmelfahrt verbringen wir in Mont-Saint-Aignan. Alle Infos hier

19:00 - 20:30 Vorstandssitzung

Wenn Sie Themen und Anregungen haben, teilen Sie uns diese gern per Mail an info@europaverein.net mit.

Besucher

********


Veranstaltungstipps!

Das können wir auch empfehlen:

    • Das Bild zeigt ein Veranstaltungsplakat für ein Kurzfilmfestival

      Kurzfilmwanderung

      Kurzfilmfestivalfestival "A Wall is a screen: European Short Stories". Am 09.05.25 findet eine kostenfreie Wanderung zu verschiedenen Hauswänden Hannovers statt, an denen Kurzfilme gezeigt werden. Weitere Infos hier...

Press releases - European Parliament

Press releases on debates and decisions in plenary and in committee

Diese Website - und von uns eingebundene Partner - benutzt Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis zu ermöglichen. Weiterführende Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.