Zum Inhalt springen
 +49 5105 585735  Am Berge 5, 30890 Barsinghausen
Sie sind hier: Startseite » Neuigkeiten » Veranstaltungen

Europafest 2024

Das war unser Europafest 2024

Andreas Brinkmann Mittwoch, 12. Juni 2024 von Andreas Brinkmann

Mitmachen, Informieren, Genießen - Es war für alle was dabei

Das war unser Europafest 2024

Mit einem Bühnenprogramm aus Polit-Talk und viel Musik, mit Beteiligung der proeuropäischen Parteien und der Barsinghäuser Schulen haben wir einen ganzen Tag lang auf die Europawahl eingestimmt.

  • 0
    Musik-Acts
  • 0
    Mitmach-Aktionen
  • 0
    politische Parteien
  • 0
    HausParlamente

Ein Tag voller Informationen und Unterhaltung

Am Samstag, den 01. Juni 2024 konnten wir in Barsinghausens Fußgängerzone die Bürgerinnen und Bürger bei unserem Europafest begrüßen. Passenderweise haben wir das Fest am Mont-Saint-Aignan-Platz veranstaltet, benannt nach unserer französischen Partnerstadt.

Das Fest war eingebunden in die MOWI 2024, die Autoschau und ein Streetfood-Festival. Es gab also reichlich Anlass, sich auf den Weg in die Innenstadt zu machen. Entsprechend voll war es in der Fußgängerzone.

Eröffnet wurde das Europafest durch ein Grußwort unseres Bürgermeisters Henning Schünhoff, der in seiner Rede die Bedeutung der Europawahl hervorhob. Gerade in diesen Zeiten, in denen demokratie- und europafeindliche Kräfte erstarken, ist es umso wichtiger, dass alle von Ihrem Stimmrecht Gebrauch machen und zur Wahl gehen.

Infostände der Parteien

Wir haben die im Rat der Stadt Barsinghausen vertretenen, proeuropäischen Parteien die zur Europawahl antreten, eingeladen, sich auf dem Fest mit einem Infostand zu präsentieren.

So waren denn auch CDU, FDP, SPD und Bündnis 90/Die Grünen bei dem Europafest dabei. Vertreter*innen der Parteien standen für den Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung und haben über die europapolitischen Ziele ihrer Partei informiert.

Das Angebot wurde von vielen Gästen wahrgenommen und so kamen über den Tag immer wieder Gespräche an den Ständen zustande.

HausParlamente live

Eine besondere Form der politischen Beteiligung sind die HausParlamente (zur Erläuterung siehe hier). Bereits vor der offiziellen Eröffnung unseres Europafestes haben sich zehn Bürgerinnen und Bürger in die Ruhe der Räume der Kirchengemeinde zurückgezogen, um sich dort in zwei Diskussionsrunden zu drei vorgegebenen Fragen auszutauschen und miteinander zu diskutieren.

Soll die EU mehr Widerstandsfähigkeit in Zeiten globaler Herausforderungen entwickeln?

So lautete das Oberthema zu dem drei Fragen den Rahmen für die jeweils einstündigen HausParlamente bildete. Alle Teilnehmer*innen sagten am Ende, dass es ihnen sehr gefallen hat, sich in dieser Form zu einem politischen Thema auseinander zu setzen.

Die Ergebnisse werden an die Organisation Pulse of Europe weitergeleitet, die diese zusammen mit allen weiteren HausParlamenten sammeln und die Ergebnisse auswerten. Im Anschluss werden diese an Politiker*innen der EU übermittelt, die sich im Vorfeld bereit erklärten, dazu Stellung zu nehmen.

Talkrunde mit Kandidat*innen der Europawahl

Vier Kandidat*innen der Europawahl haben sich in einer etwa 90 minütigen Talkrunde den Fragen des Moderators Kersten Prasuhn gestellt.

Teilnehmer*innen unseres Polit-Talks

  • Jan-Christoph Oetjen (FDP)

    Jan-Christoph Oetjen (FDP)
    Ist seit 2019 Mitglied und seit 2024 Vizepräsident des Europäischen Parlaments. Zuvor war er von 2003 bis 2019 Mitglied des Niedersächsischen Landtags. Er kandidiert auf Platz 5 der FDP-Liste für die Wahl zum Europaparlament.

  • Katrin Langensiepen (Bündnis 90/Die Grünen)

    Katrin Langensiepen (Bündnis 90/Die Grünen)
    Ist seit 2019 Mitglied des Europäischen Parlaments. 2011 wurde sie in den Stadtrat von Hannover gewählt und sozialpolitische Sprecherin der Grünen. Sie kandidiert auf Platz 7 der Grünen-Liste für die Wahl zum Europaparlament.

  • Karoline Sohie Czychon (CDU)

    Karoline Czychon (CDU)
    Ist seit November 2022 Vorsitzende der Jungen Union Niedersachsen und die erste Frau in dieser Position. Sie kandidiert für die CDU Niedersachsen bei der Wahl zum Europaparlament.

  • Maximilian Schmidt (SPD)

    Maximilian Schmidt (SPD)
    War von 2013 bis 2017 und von 2021 bis 2022 Angeordneter des Niedersächsischen Landtags. Er ist Vorsitzender der SPD Celle und kandidiert als "Huckepack"-Kandidat mit Bernd Lange auf Platz 4 der SPD-Liste für die Europawahl.

Neben den politischen Inhalten wurden dabei auch Fragen zur persönlichen Motivation der Kandidat*innen beantwortet.

So erfuhren die Zuhörer*innen auch einiges dazu, wie die Kandidat*innen zu Ihrem politischen Engagement gefunden haben und wie sich der Alltag im Politikbetrieb Brüssels gestaltet.

Nutze Deine Stimme

Unsere Termine

August 2025
MoDiMiDoFrSaSo
    123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
       
September 2025
MoDiMiDoFrSaSo
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930     
       
Oktober 2025
MoDiMiDoFrSaSo
  12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
       

12:00 - 17:00 Radtour zu den Stolpersteinen

Alle Infos und Anmeldung hier

Mehr erfahren

19:00 - 20:30 Vorstandssitzung

Wenn Sie Themen und Anregungen haben, teilen Sie uns diese gern per Mail an info@europaverein.net mit.

19:00 - 20:30 Vorstandssitzung

Wenn Sie Themen und Anregungen haben, teilen Sie uns diese gern per Mail an info@europaverein.net mit.

Besucher

********


Veranstaltungstipps!

Das können wir auch empfehlen:

    • Portraits der beiden EU-Parlamentarierinnen Katarina Barley und Jutta Paulus

      Ergebniswebinare HausParlamente

      Die ersten Ergebniswebinare zur 10. Runde der HausParlamente beginnen. Hier anmelden

    • Das Bild zeigt ein Veranstaltungsplakat für ein Kurzfilmfestival

      Kurzfilmwanderung

      Kurzfilmfestivalfestival "A Wall is a screen: European Short Stories". Am 09.05.25 findet eine kostenfreie Wanderung zu verschiedenen Hauswänden Hannovers statt, an denen Kurzfilme gezeigt werden. Weitere Infos hier...

Press releases - European Parliament

Press releases on debates and decisions in plenary and in committee

  • Press release - MEPs to examine Taiwan’s hybrid threat response

    A parliamentary delegation will be in Taipei from 21 to 23 July to meet with Taiwanese authorities and civil society representatives.Special committee on the European Democracy Shield Source : © European Union, 2025 - EP

  • Press release - Danish Presidency debriefs EP committees on priorities

    Ministers are holding a series of meetings in parliamentary committees to present the priorities of the Danish Presidency of the Council.Committee on Constitutional AffairsCommittee on Foreign AffairsCommittee on Agriculture and Rural DevelopmentCommittee on Culture and EducationCommittee on DevelopmentCommittee on Employment and Social AffairsCommittee on the Environment, Public Health and Food SafetyCommittee on Women’s Rights and Gender EqualityCommittee on the Internal Market and Consumer ProtectionCommittee on International TradeCommittee on Industry, Research and EnergyCommittee on Legal AffairsCommittee on Civil Liberties, Justice and Home AffairsCommittee on FisheriesCommittee on Regional DevelopmentCommittee on Public HealthCommittee on Security and DefenceCommittee on Transport and Tourism Source : © European Union, 2025 - EP

  • Press release - Statement by group majority leaders on the EU long-term budget

    Statement of the leaders of EPP, S&D, Renew and Greens/EFA groups on continuing support for a revamped long-term budget for the Union in a changing world. Source : © European Union, 2025 - EP

  • Press release - Budget proposal “simply not enough” to meet Europe's challenges, lead MEPs say

    MEPs are sounding the alarm on the Commission’s proposed long-term budget and warn that the 1.26% spending ceiling will force cuts to flagship programmes while debt repayments loom.Committee on Budgets Source : © European Union, 2025 - EP

  • Press release - Cohesion funding: deal on mid-term update responding to new challenges

    Parliament and Council teams have reached an agreement on new priorities for and modifications to the current cycle of EU cohesion funding.Committee on Regional Development Source : © European Union, 2025 - EP

Diese Website - und von uns eingebundene Partner - benutzt Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis zu ermöglichen. Weiterführende Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.